Wissenswertes über Crowdfunding

 

Was ist Crowdfunding

Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung, bei der eine Vielzahl von Personen als Kapitalgeber über Internet aufgerufen werden, eine bestimmte Aktion auch mit kleinen Beträgen zu finanzieren. Je nach Gestaltung der Gegenleistung für die Finanzierung wird zwischen Crowdfunding und Crowdinvesting unterschieden. Geregelt wird Crowdinvesting primär durch das im September 2015 in Kraft getretene Alternativfinanzierungsgesetz …
mehr

 
 

Einordnung von Crowdfunding bei alternativen Finanzierungsmodellen

Crowdfunding ist ein Instrument der Frühphasenfinanzierung und liefert Risikokapital für den Aufbau von jungen Unternehmen oder für die Finanzierung von Innovationsprojekten in KMU. Die Abwicklung erfolgt meist über Crowdfunding-Plattformen, die Verträge bereit stellen, beratend zu Seite stehen und die Durchführung mit Technologie und standardisierten Abläufen unterstützen. Bild-Quelle: WKO Fachveband: die …
mehr

 
 

Entstehung des Crowdfundings

1885 Der Sockel der Freiheitsstatue 120.000 Menschen unterstützten 1885 den Bau des Sockels der Freiheitsstatue   Die Freiheitsstatue war ein Geschenk von Frankreich, zu Ehren der errungenen Unabhängigkeit, an die Vereinigten Staaten von Amerika. Für den Bau eines Sockels auf dem die Freiheitsstatue stehen sollte, war aber kein Geld vorhanden.  Joseph Pulitzer (Er ist Stifter des nach ihm benannten Pulitzer-Preise …
mehr

 
 

Arten des Crowdfundings

Grundsätzlich werden in der noch sehr jungen Branche vier unterschiedliche Crowdfunding Modelle unterschieden. Der Begriff Crowdfunding ist daher der Überbegriff über alle Formen die wie folgt unterschieden werden können Geld für Beteiligung (Equity based CrowdInvesting) Diese Form wird auch als “Crowdinvesting” bezeichnet und ermöglicht eine Beteiligungsfinanzierung für die Frühphasenfinanz …
mehr

 
 

Vor und Nachteile von Crowdfunding

Vorteile: Hohe Anzahl an UnterstützernDer Erfolg hängt nicht von einigen wenigen Personen ab, sondern von vielen Unterstützern. Die Beträge sind kleinerJeder Unterstützer ist mit ein paar Hundert bis ein paar Tausend Euro beteiligt. Dies verringert das Risiko jedes einzelnen Unterstützers. Für Alle Menschen möglichDa die Beträge für den Investor sehr niedrig sind, ist es für jeden Menschen …
mehr

 
 

Das Alternativfinanzierungsgesetz (Alt-FG)

Geregelt wird Crowdinvesting in Österreich primär durch das im September 2015 in Kraft getretene Alternativfinanzierungsgesetz (Alt-FG). Zusammengefasst reduziert das Altfinanzierungsgesetz (Alt-FG) den Anwendungsbereich der Prospektpflicht und ersetzt den kostenintensiven Kapitalmarktprospekt durch andere Anlegerschutzvorschriften.  Das Alt-FG ist nur anwendbar, wenn folgende Bedingungen kumulativ erfüllt sind: Der Emitt …
mehr

 
 

Gütesiegel für Crowdinvesting Plattform Betreiber

Achten Sie auf das neue Gütesiegel für Crowdinvesting Plattform-Betreiber Der Fachverband Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat im Juni 2016 Standes- und Ausübungsregeln für Crowdinvesting-Plattformen beschlossen. Die neuen Standesregeln sind freiwillig, die Plattformen, die sich dazu bekennen, müssen die Regeln jedoch einhalten. Das wird vom Ehrenschiedsgericht des Fachv …
mehr

 
 

Das "Qualifizierte Nachrangdarlehen"

Qualifizierte Nachrangdarlehen (englisch: junior debt oder subordinated loans)  Bei einem Nachrangdarlehen handelt es sich um einen Vertrag, bei dem der Darlehensgeber (Crowd-Investor) dem Darlehensnehmer (Emittent / dem Projektinitiator) Kapital zur Verfügung stellt und im Gegenzug Rückzahlungen und eine entsprechende Verzinsung erwartet. Dabei ist er im Rang zwischen klassischen Fremdkapital- und Eigenkapitalgebern. Qualifizier …
mehr

 
 

Das "Qualifizierte Partiarische Nachrangdarlehen"

Partiarische Nachrangdarlehen (partiarisch = gewinnabhängig) (englisch: participation loan)  Bei einem Nachrangdarlehen handelt es sich um einen Vertrag, bei dem der Darlehensgeber (Crowd-Investor) dem Darlehensnehmer (Emittent / dem Projektinitiator) Kapital zur Verfügung stellt und im Gegenzug Rückzahlungen und eine entsprechende Verzinsung erwartet. Dabei ist er im Rang zwischen klassischen Fremdkapital- und Eigenkapi …
mehr

 
 

Steuerliche Behandlung von "Qualifizierten Nachrangdarlehen"

Laufende Zinszahlungen: Einkommenssteuerpflichtig (Progression)   Rückzahlung Dahrlehensbetrag: Steuerfrei Freibetrag: 730,- Euro jährlich steuerfrei (gem. § 41 (1) Z. 1 EStG) Steuerabführung: Crowd-Investor (mittels Einkommensteuererklärung unter dem Punkt Kapitalvermögen) Übertragung / Verkauf: Einkommenssteuer (auf den Gewinn), plus 0,8% Zessionsgebühr vom Ve …
mehr

 
 

Steuerliche Behandlung von "Qualifizierten Partiarischen Nachrangdarlehen"

Laufende Zinszahlungen: Einkommenssteuerpflichtig (Progression)  Wertsteigerungsbonus: Einkommenssteuerpflichtig (Progression)  Rückzahlung Dahrlehensbetrag: Steuerfrei Freibetrag: 730,- Euro jährlich steuerfrei (gem. § 41 (1) Z. 1 EStG) Steuerabführung: Crowd-Investor (mittels Einkommensteuererklärung unter dem Punkt Kapitalvermögen) Übertragung / Verkauf: Ein …
mehr

 
 

Rücktrittsrechte für Crowd-Investoren

Ist der Anleger ein Verbraucher, hat er das Recht, vom Nachrangdarlehensvertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses (Annahme durch den Emittenten) zurückzutreten. Macht der Anleger von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch, hat der Emittent innerhalb von 10 Werktagen ab Zugang der Rücktrittserklärung den Darlehensbetrag (zuzüglich der für diesen Betrag in der Zwischenzeit allenfalls vereinnahmten Zins …
mehr

 
 

Risikohinweise für Crowd-Investoren

Der Erwerb alternativer Finanzinstrumente beinhaltet das Risiko des Verlustes des gesamten investierten Kapitals.  Grundsätzlich kann angenommen werden, dass höhere mögliche Renditen aus einem höheren Risiko resultieren. Es liegt keine Beaufsichtigung durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hinsichtlich der Einhaltung des Alternativfinanzierungsgesetzes oder einer aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Ve …
mehr

 
 

Wissenswertes für den Projekt-Initiator

Link zu  http://www.evercrowd.com/de/einreichen/ …
mehr

scroll up
Kundenservice
Telefon: +43 676 3137750
www.evercrowd.com
office@evercrowd.com

evercrowd funding & investing gmbh
Oberortweg 3/III, 9523 Villach
Folge uns auf
Twitter Google+ Youtube Facebook


© 2015-2023 evercrowd
done by Werbeagentur PR3000
Fenster schließen
Wissenswertes über Crowdfunding