Kostenlos registrieren und Vorteile genießen:
- Kein Projekt verpassen
- Alle Details zu Projekten einsehen
- Zugang zum internen Bereich
- Mit den Projekt-Initiatoren in Kontakt treten
- Exklusive Veranstaltungen besuchen
- Informationen früher bekommen
jetzt kostenlos und unverbindlich registrieren

evercrowd Ansprechpartner
Michael Karl GASSER MBA MPA
Tel.: +43 676 3137750
evercrowd.com/43/EVERCROWD

Zahlen & Fakten
Projektart: | Spende |
---|---|
![]() | |
Projektinitiator: | Verein zur Förderung des interkulturellen Austausches junger Menschen (ZVR-Zahl 663090027) |
Branche: | Soziales |
Ziel der Kampagne: | Kostendeckung der Vereinstätigkeit für 1 Jahr. |
Firmensitz: | Graz |
![]() |
Spende | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Gesichter hinter dem Projekt:

Obfrau


stv. Obfrau


Kassierin


Schriftführer


stv. Kassierin

stv. Schriftführer

gemma! GEMEINSAM MACHEN
Das Besondere am Verein gemma!
Der Verein fördert im Rahmen von Freizeitaktivitäten den Austausch zwischen österreichischen und asylsuchenden bzw. asylberechtigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Freizeitaktivitäten verfolgen das Ziel, Integration und Inklusion zu ermöglichen. Durch die Übernahme von Verantwortungsbereichen wird die Selbstbestimmung der Teilnehmenden gestärkt. Die Tätigkeiten des Vereins orientieren sich an den Interessen, Anliegen und Bedürfnissen der jungen Menschen und zielen dabei auf ein ganzheitliches soziales Miteinander ab.
Beschreibung
Die Projektidee, und zwar den Austausch zwischen österreichischen und asylsuchenden bzw. asylberechtigten jungen Menschen im Rahmen von gemeinsamen Freizeitaktivitäten zu fördern, hatte ihre Geburtsstunde im Zuge des youngCaritas Workshops “Starthilfe”, der im Oktober 2015 stattfand. Nach der Ausarbeitung des konkreten Projektkonzepts, die eine Zeitspanne von zwei Monaten umfasste, stellten wir unser Projekt der Oberstufe der Freien Waldorfschule Graz, der Klusemann extern und des BORG Dreierschützengasse vor. Kurz später stellten wir das Projekt ebenso im Jugendwohnheim Haus Demiri, in der Lebenshilfe-Unterkunft in Söding und im Caritas Frauenwohnhaus vor. Im Zuge der Projektvorstellungen holten wir bereits Aktivitätenvorschläge von den Jugendlichen ein, da es uns von Anfang an ein besonderes Anliegen war, die jungen Menschen selbst bestimmen zu lassen, welche Aktivitäten angeboten werden.
Anfang März 2016 hielten wir zwei Sensibilisierungsworkshops zum Thema Flucht und Asyl mit den Jugendlichen aus den Grazer Schulen ab. Kurz darauf fand dann das erste große Zusammentreffen aller interessierten Jugendlichen statt, während dem sich die Aktivitätengruppen fanden und mit unserer Unterstützung von den Jugendlichen konkret geplant wurden.
Erfolge
Seit der Vorstellung der Projektidee in den Institutionen war es uns möglich insgesamt etwa 250 TeilnehmerInnen für die Aktivitäten zu begeistern. Dank persönlicher Weiterempfehlungen, gezielter Vernetzungen und unserer Präsenz in sozialen Netzwerken verbuchen wir ein laufendes Wachstum unserer TeilnehmerInnenzahl als besonderen Erfolg. Unser Projekt wurde im Juli 2016 zudem als Ort des Respekts nominiert (http://www.ortedesrespekts.at/orte-des-respekts).
Aufgrund des großen Zuspruchs seitens der Jugendlichen beschlossen wir im September 2016 den gemeinnützigen Verein gemma! - GEMEINSAM MACHEN zu gründen, um unsere Freizeitaktivitäten nachhaltig weiterführen zu können und unser Angebot zu erweitern.
Die Rückmeldungen der TeilnehmerInnen sowie der beteiligten Institutionen sind äußerst positiv und es herrscht eine konstruktive Beteiligung, die den Verein weiter wachsen lässt.
Auf diversen Vernetzungsveranstaltungen, zu denen wir persönlich eingeladen wurden, konnten wir im regen Erfahrungsaustausch mit anderen in diesem Bereich aktiven Organisationen und Initiativen wertvolle Anregungen aufgreifen, die uns dazu dienen unsere internen Organisationsabläufe sowie -strukturen zu verbessern und zu optimieren.
Besonders freut uns, dass unter den teilnehmenden jungen Menschen bereits Freundschaften geknüpft wurden, die über die Vereinsaktivitäten hinausgehen.
Unsere Aktivitäten umfassen:
Ganzjährige Aktivitäten (wöchentlich)
- Musik und -coaching
- Fußball
- Lernen
Ganzjährige Aktivitäten (dreiwöchentlich)
- Kultur erleben
Frühlings- und Sommeraktivitäten (monatlich)
- Tischtennis
- Radfahren
- Schwimmen
Frühlings- und Sommeraktivitäten (monatlich)
- Volleyball
Sommer 2016
Workshops
- Trommeln
- Kung-Fu
- Tennis
- Intensiv-Lerntage
Fußballturniere
- Kicken gegen Rechts
- Fußballturnier Söding
Kulturelle Aktivitäten
- Lendwirbel
- Chiala - Afrika Fest
- Grieskram
Picknick mit Videodreh
Kostenlos registrieren und Vorteile genießen:
- Kein Projekt verpassen
- Alle Details zu Projekten einsehen
- Zugang zum internen Bereich
- Mit den Projekt-Initiatoren in Kontakt treten
- Exklusive Veranstaltungen besuchen
- Informationen früher bekommen
jetzt kostenlos und unverbindlich registrieren

evercrowd Ansprechpartner
Michael Karl GASSER MBA MPA
Tel.: +43 676 3137750
evercrowd.com/43/EVERCROWD

Zahlen & Fakten
Projektart: | Spende |
---|---|
![]() | |
Projektinitiator: | Verein zur Förderung des interkulturellen Austausches junger Menschen (ZVR-Zahl 663090027) |
Branche: | Soziales |
Ziel der Kampagne: | Kostendeckung der Vereinstätigkeit für 1 Jahr. |
Firmensitz: | Graz |
![]() |
Spende | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Gesichter hinter dem Projekt:

Obfrau


stv. Obfrau


Kassierin


Schriftführer


stv. Kassierin

stv. Schriftführer


