Entstehung des Crowdfundings

1885 Der Sockel der Freiheitsstatue

120.000 Menschen unterstützten 1885 den Bau des Sockels der Freiheitsstatue 
 
Sockel Der Freiheitsstatue Crowdfunding

Die Freiheitsstatue war ein Geschenk von Frankreich, zu Ehren der errungenen Unabhängigkeit, an die Vereinigten Staaten von Amerika. Für den Bau eines Sockels auf dem die Freiheitsstatue stehen sollte, war aber kein Geld vorhanden. 

Joseph Pulitzer (Er ist Stifter des nach ihm benannten Pulitzer-Preises) der Herausgeber der New Yorker Zeitung "The World" rief in seiner Zeitung zum Spenden auf. Innerhalb von 6 Monaten konnten so 102.000 Dollar von 120.000 Menschen für den Bau des Sockels eingesammelt werden.

1908 Durch Crowdfunding wurde der Luftschiffbau gerettet

Die Zeppelin GmbH sammelte 6.096.555 Mark ein

 Zeppelin Crowdfunding

Nach einem Unfall im Jahre 1908 eines Zeppelins in Echterdingen stand der Zeppelinbau vor dem Aus. Es waren keine finanziellen Mittel für die Forschung und den Bau weiterer Zeppelins mehr vorhanden. Um das Aus des Zeppelinbaus zu verhindern kam es zu einer spontanen Spendenaktion in der deutschen Bevölkerung.

Stephansdom in Wien war teilweise ein frühes Crowdfunding-Projekt

Wiener Bevölkerung finanzierte Teile des Stephansdoms

Stephansdom in Wien

Jahrhundertelang wurde am Dom gebaut. Das Geld dafür sei nicht etwa nur aus den Kassen der Landesfürsten gekommen. Vielmehr waren es die Wiener selbst, die den Bau finanziell vorantrieben: „Viele haben gestiftet, gespendet oder den Stephansdom in ihren Testamenten bedacht, um das eigene Seelenheil zu garantieren“, so Schedl. Auch mit Ablässen, also dem Freikaufen von Sünden, wurden Teile der Baustelle finanziert, Opferstocksammlungen waren ebenfalls an der Tagesordnung. Der Dom wurde so zu einem frühen Crowdfunding-Projekt.

Weltweit durch Crowdfunding eingesammeltes Kapital von 2011 bis 2014

Weltweit durch Crowdfunding eingesammeltes Kapital 2011 bis 2014

In Österreich durch Crowdfunding eingesammeltes Kapital 2013 bis 3. Quartal 2015

Seit Bestehen der österreichischen Plattformen konnten bereits 49 Finanzierungen positiv abgeschlossen werden, und es wurden insgesamt mehr als 6,3 Millionen Euro durch Crowd-Investoren aufgebracht. Stand: 3. Quartal 2015

in Österreich durch Crowdfunding eingesammeltes Kapital 2013 bis 3 Quartal 2015
Bild-Quelle: WKO Fachveband: die Finanzdienstleister

scroll up
Kundenservice
Telefon: +43 676 3137750
www.evercrowd.com
office@evercrowd.com

evercrowd funding & investing gmbh
Oberortweg 3/III, 9523 Villach
Folge uns auf
Twitter Google+ Youtube Facebook


© 2015-2023 evercrowd
done by Werbeagentur PR3000
Fenster schließen
Entstehung des Crowdfundings